So langsam ist es zu spüren. Das Wetter wird wieder etwas herbstlicher. Die ersten kalten Tage hatten wir hier im Norden bereits, sodass sogar die Heizung schon wieder angegangen ist. Und schon stellt sich mir die Frage nach der geeigneten Herbst Kleidung für Kleinkinder.
Mein kleiner Emil ist mittlerweile etwas über 2,5 Jahre alt. Wahrscheinlich passt ihm noch der wundervolle Wollwalk-Overall aus dem letzten Jahr. Allerdings ist dieser für die etwas weniger kalten Herbsttage noch deutlich zu warm.
Und spätestens wenn die Windel wegfällt auch nicht mehr sehr praktisch. Denn dann muss das an- und ausziehen auch noch schnell gehen.
Eigenschaften sinnvoller Herbst Kleidung für Kleinkinder
Für mich bedeutet Herbst: Toben im Laub, sammeln von Kastanien, erste Regengüsse und Pfützen springen. Und das alles muss auch die Kleidung aushalten und vor allem mitmachen!
Herbst Kleidung für Kleinkinder sollte daher möglichst bequem, robust, warm, wind und wasserdicht sein. Zu warm allerdings auch nicht. Ausserdem sollte eine ausreichende Bewegungsfreiheit gegeben sein und alltagstauglich wäre auch prima, richtig?
Ach ja und ein gewisser Grad an Atmungsaktivität wäre auch nicht schlecht. Puh, ganz schön viel…
Der Zwiebellook im Herbst
Altbewährt und immer noch voll im Trend, da der Zwiebellook einfach so furchtbar praktisch ist. Vorausgesetzt natürlich es sind nicht so viele Schichten, dass die Kleinen am Ende wie ein Michelin-Männchen aussehen…
Im Herbst bedeutet das für mich: Body (oder Unterhemd), Langarmshirt, Strick-, Sweatjacke oder Pulli plus Jacke für draußen. Besonders alltagstauglich und praktisch für Kleinkinder sind ausserdem Knöpfe oder (mein Favorit:) Reißverschlüsse.
Die 5 ultimativen Basics
Kommen wir also nun zu den 5 ultimativen Basics der Herbst Kleidung für Kleinkinder! Was genau oder auch wie viel dein Kind drunter trägt ist sicherlich sehr individuell, je nach Kälteempfinden. Daher lege ich mehr den Fokus auf das „drüber“.
Kuschelige Strick- oder Sweatjacken
Strick- oder Sweatjacken oder auch Pullover sollten natürlich im Herbst nicht fehlen. Ich persönlich bevorzuge Strick-, Sweat- oder Fleecejacken, da diese einfach schnell an- und ausgezogen werden können.
Ausserdem bevorzugt ohne Kapuze, da ich diese – warum auch immer – als störend empfinde und schon einige Male Schauergeschichten gehört habe, dass Kinder an den Kapuzen irgendwo hängen geblieben sind … daher lieber ohne Kapuze…
Softshelljacke
Mein kleiner Emil liebt seine Softshelljacke! Sie ist einfach ideal für etwas frische, nasse Tage. Warm, winddicht und bequem. Unsere ist von Fred´s Worl by Green Cotton (siehe Beitragsbild).
Leider gibt es sie scheinbar nicht mehr zu kaufen (oder nur noch Restbestände z.B. beim Avocaostore*). Das ist so wahnsinnig schade! Die Qualität ist wunderbar. Eine schöne und nachhaltige Alternative findet ihr zum Beispiel bei Hessnatur*.
Sowohl bei Softshellkleidung als auch bei Regenkleidung ist es mir wichtig, dass diese nicht voller Schadstoffe sind. Und das ist leider gar nicht so einfach zu finden.
An den kälteren Tagen trägt Emil auch gerne seine Wollwalk-Jacke von Ehrenkind*. Sie trägt er jetzt schon die zweite Saison. Im Winter in Kombination mit einer Wollwalkhose ist sie ebenso ein prima Gespann.
Du möchtest mehr über die wunderbaren Eigenschaften der Wolle erfahren? Dann schau dir doch meinen Beitrag über den Wollwalkoverall an.
Wollwalkjacke von Ehrenkind und Wollwalkhose von Etsy. Stiefel von Viking, Modell Alv
Mütze und Schal
Auch Mütze und Schal dürfen natürlich nicht fehlen! Wir mögen Loops. Sie verrutschen nicht und stören nicht beim spielen. Für etwas kleinere Kinder sind auch Kombinationen aus Mütze und Schal sehr praktisch, eignen sich jedoch – wie ich finde – mehr für sehr kalte Tage. Süße Sets findest du bei Etsy*.
Festes Schuhwerk
Auch die Füße sollten wir nicht vergessen und was eignet sich da besser als festes Schuhwerk! Mein kleiner trägt fast nur Schuhe von Filii. Leider ist der Online-Shop gerade offline. Geht am Besten einmal in einen Kinderschuhladen vor Ort, der Barfußschuhe führt. Ein paar haben wir auch von Richter und dieses liebt er derzeit.
Bei den Herbst Basics für Kleinkinder dürfen festes Schuhwerk und Gummistiefel nicht fehlen
Regenkleidung & Gummistiefel
Herbst gleich Regenzeit? Muss nicht immer so sein, ist jedoch leider häufiger so. Daher dürfen Regenstiefel und natürlich die passende Regenkleidung für drüber nicht fehlen.
Bei Gummistiefeln kaufe ich am liebsten die von Viking*. Es gibt sie ungefüttert* oder für sehr kalte Tage sogar gefüttert* und das in vielen verschiedenen Farben. Sie sind aus Naturkautschuk und PVC-frei.
Mir war es zudem wichtig, dass sie oben noch etwas zugebunden werden können, das bieten leider nicht alle Gummistiefel.
Ökotest hat 2019 diverse Stiefel getestet, die Vikings waren leider nicht dabei. Dennoch habe ich bei diesen Stiefeln einfach ein gutes Gefühl und Emil trägt sie auch sehr gerne.
Wer sie ungefüttert auch im Winter seinen Kleinen anziehen möchte, am besten zusätzlich einfach ein paar Wollsocken anziehen (sofern die Stiefel dann nicht zu eng sind).
Unsere Regenkleidung, also ungefütterte Matschhose und dünne Regenjacke, sind ebenfalls wieder von Fred´s World. Du findest das Set bei Amazon* oder auch im Sale bei Limango (leider erst ab Größe 110). Es gibt sie derzeit nur in Graublau oder Orange.
Ökotest hat 2018 Matschhosen getestet und auf Utopia findest du eine prima Zusammenfassung zu dem Thema.
Ich kann die Regensets wirklich empfehlen. Sie sind zwar leider nicht ganz günstig, jedoch dafür qualitativ sehr hochwertig. Was mir zudem sehr gut gefällt ist die abknöpfbare Kapuze.
Die Hose lässt sich ausserdem noch verstellen (zumindest bei den kleineren Größen), sodass wir sie mittlerweile sogar schon die zweite Saison und nächst größere Größe tragen.
So, das waren unsere 5 ultimativen Basics der Herbst Kleidung für Kleinkinder. 🙂 Viele Freude beim Pfützen springen!
Deine Bea
Danke für den Beitrag zum Thema Herbst-Kleidung für Kinder. Ich bin schon länger auf der Suche nach weiteren Informationen hierzu. Vielleicht kann ich im Sommer schon Kleidung kaufen, sodass ich gut vorbereitet bin.