Diese vegane Käsesauce für den Kartoffel-Gemüse-Auflauf ist eine Alternative zu echtem Käse. Mit Käse gibt es wahnsinnig viele Gerichte. Egal ob als Schmelzkäse in der Suppe, als Käsesauce zu Nudeln, pur auf Pizza oder in einem Dip. Käseprodukten aus dem Weg zu gehen ist verdammt schwer. Und darauf zu verzichten ebenfalls. Egal ob aufgrund einer Unverträglichkeit oder aus ethischen Gründen. Doch zum Glück gibt es eine Alternative.
Die vegane Käsesauce eignet sich toll zum Überbacken. Damit der Auflauf im Ofen nicht solange dauert habe ich das Gemüse (Kartoffeln, Pastinaken und Möhren) vorgekocht und erst anschließend in die Auflaufform gefüllt. Extra gewürzt habe ich das Gemüse nicht, denn die Sauce ist Würze genug. Wer keine Lust auf Auflauf hat, kann die Sauce auch super für Nudeln verwenden.
Hefeflocken verleihen der Sauce ihren Geschmack
Die Hefeflocken verleihen der Sauce den leicht mild-würzigen Geschmack. Dieser erinnert an Käsearoma. Hefeflocken sind vegan und enthalten B-Vitamine. Auf Basis von Melasse sind sie zudem glutenfrei. Den würzigen Geschmack erhalten sie von der enthaltenen Glutaminsäure. Hierbei handelt es sich um eine natürliche Aminosäure, welche in vielen eiweißhaltigen Lebensmitteln zu finden ist. Hefeflocken sind ein natürlicher Geschmacksverstärker. Nicht zu verwechseln mit Glutamat, welcher ein künstlicher Geschmacksverstärker ist.
Hefeflocken enthalten Glutaminsäure. In ihrer natürlichen Form. Diese kommt ebenfalls in anderen Lebensmitteln wie z.B. Parmesan oder Dinkelmehl vor. Glutamat hingegen ist ein industriell hergestelltes, reines und isoliertes Salz der Glutaminsäure.
Zutaten:
- 55 g Margarine
- 30 g Mehl
- 400 ml Wasser
- 1 TL Senf
- 1 EL Cashew- oder Mandelmus
- 1 EL Zitronensaft
- 2-3 TL Hefeflocken
- Salz (nach Geschmack)
Zubereitung:
Die Margarine in einen Kochtopf geben und schmelzen. Die Platte auf eine kleinere Stufe stellen, sodass es nicht mehr köchelt. Für die Mehlschwitze das Mehl einstreuen und mit Hilfe eines Schneebesens zu einer glatten Masse verrühren. Etwas schwitzen lassen, damit das Mehl quellen kann. Nach und nach das Wasser zugeben und nach jeder Zugabe die Sauce glatt rühren. Für eine dickere Sauce ggf. weniger Wasser, für eine dünnere mehr Wasser verwenden. Jetzt das Cashew-, oder Mandelmus und den Senf einrühren. Sollte die Sauce zu dick werden ggf. nochmals etwas Wasser zugeben. Zum Schluss den Zitronensaft und die Hefeflocken einrühren und mit Salz würzen.
Als Dip oder Nudelsauce
Für einen Dip sollte die Flüssigkeitsmenge auf ca. 300 ml reduziert werden. Und das Rezept um Gewürze oder Kräuter ergänzt werden:
- Käse-Knoblauch-Dip: 1-2 frische Knoblauchzehen klein hacken und unterrühren
- Käse-Paprika-Dip: 1 EL Paprika Edelsüß, eine Messerspitze Paprika Rosenscharf
- Käse-Chili-Dip: 1-2 Messerspitzen Sambal Oelek
Für eine Nudelsauce kann die Flüssigkeit erhöht und nach belieben gewürzt werden. Dazu passen Knoblauch, Paprika Edelsüß, Chili oder auch Petersilie und Oregano.
Vegane Käsesauce
Zutaten
- 55 g Margarine (vegan)
- 30 g Mehl (bei Bedarf glutenfreie Mehlmischung)
- 400 ml Wasser
- 1 TL Senf
- 1 EL Cashew- oder Mandelmus
- 1 EL Zitronensaft
- 2-3 TL Hefeflocken
- 1 TL Salz (nach Geschmack)
Anleitungen
- Margarine in einen Kochtopf geben und schmelzen, anschließend die Platte auf eine kleinere Stufe stellen, sodass es nicht mehr köchelt.
- Mehl einstreuen und mit Hilfe eines Schneebesens zu einer glatten Masse verrühren. Etwas schwitzen lassen, damit das Mehl quellen kann.
- Nach und nach das Wasser zugeben und nach jeder Zugabe die Sauce wieder glatt rühren. Für eine dickere Sauce ggf. weniger Wasser verwenden, für eine dünnere mehr.
- Cashew-, oder Mandelmus und den Senf einrühren. Sollte die Sauce zu dick werden ggf. nochmals etwas Wasser zugeben.
- Zitronensaft und Hefeflocken einrühren und mit Salz würzen.