Gartengestaltung mit Herz: Wie du euren Familiengarten ganz einfach selbst planen und umsetzen kannst

Gartengestaltung leicht gemacht: Erfahre, wie du beim Anlegen eines Gartens Schritt für Schritt euren kinderfreundlichen Familiengarten selbst gestaltest.
Dir gefällt der Beitrag? Dann pinne oder teile ihn 🙂

Hej du, schön das du hier bist! Du möchtest euren Garten in eine grüne Oase verwandeln, die nicht nur schön aussieht, sondern auch ein Ort zum Spielen, Entspannen und Zusammenwachsen ist? Dann bist du hier genau richtig! In meinem neuen Buch dreht sich alles um das Thema Gartengestaltung…

…aber nicht so, wie du es vielleicht aus klassischen Ratgebern kennst.

Ich zeige dir, wie du mit einfachen Mitteln und ohne Expertenhilfe beim Anlegen eines Gartens richtig durchstartest – von der ersten Idee bis zur letzten Pflanze. Und das Beste? Dein Garten wird nicht nur wunderschön, sondern auch kinderfreundlich, sicher und budgetschonend.

Warum dieses Buch zur Gartengestaltung anders ist

Vielleicht hast du schon das ein oder andere Gartenbuch durchgeblättert. Schöne Bilder, tolle Ideen – aber irgendwie nicht alltagstauglich für Familien, oder? Genau das wollte ich ändern.

Ich bin keine Landschaftsarchitektin. Ich bin Mama. Und leidenschaftliche Hobbygärtnerin. In den letzten 15 Jahren haben mein Mann und ich vier Gärten gestaltet – ganz ohne Profi, aber mit viel Herzblut, Schweiß und ein paar Blasen an den Händen.

Mein neues Buch ist aus genau diesen Erfahrungen entstanden. Aus drei kompletten Neuanlagen, aus vielen Fehlern (ja, auch die gehören dazu) und aus dem Wunsch, einen Garten zu schaffen, der zu unserer Familie passt – voller Leben, voller Möglichkeiten, aber eben auch praktisch und bezahlbar.

Inhalt und Aufbau des Buchs: Von der Idee bis zur Umsetzung

In „Das Gartenbuch für Familien“ bekommst du keine trockene Theorie, sondern ganz konkrete Vorgehensweisen, liebevoll aufbereitet und leicht verständlich – auch für absolute Garten-Neulinge.

1. Der Start: Planung ist das halbe Gartenleben

Bevor du zur Schaufel greifst, lohnt sich ein genauer Blick auf:

  • Standort und Boden: Wo ist es sonnig, wo schattig? Wie ist die Bodenqualität? Ich zeige dir, worauf du achten solltest.

  • Bedürfnisse der Familie: Spielbereiche, Rückzugsorte, Platz für Kräuter oder ein Beet? Alles darf seinen Platz finden.

  • Sicherheit & Zugänglichkeit: Besonders wichtig, wenn kleine Kinder durch den Garten flitzen.

  • Rechtliches: wer hat schon später Lust auf Ärger mit den Nachbarn?

2. Anlegen eines Gartens – ganz ohne grünen Daumen

Du brauchst kein Vorwissen – nur Lust und etwas Zeit. Im Buch findest du Inspirationen und Anregungen, z. B.:

  • um Wege und Flächen selbst zu gestalten

  • Sichtschutzmöglichkeiten, von der Heckenpflanze bis zum Zaun

  • kindgerechte Spielbereiche planen. Meine naturnahe Sandkiste ist bis heute einer meiner beliebtesten Beiträge und darf natürlich auch im Buch nicht fehlen – neben vielen weiteren inspirierenden Ideen.

  • einfache DIY-Projekte für draußen

Und keine Sorge: Auch wenn du denkst, du hast keinen grünen Daumen – du kannst das!

3. Pflanzen, die Familien lieben werden

Nicht jede Pflanze ist kindersicher oder pflegeleicht – deshalb stelle ich dir im Buch eine Auswahl vor, die perfekt in einen Familiengarten passt:

  • Ungiftige Pflanzen mit Charakter

  • Robustes Obst und Gemüse, das auch kleine Hände ernten können und perfekt für Anfänger ist

  • Kräuter für die Küche, die sich wunderbar mit Kindern anpflanzen lassen

Zu jeder Pflanze gibt’s praktische Infos, liebevoll aufbereitet, damit du direkt loslegen kannst.

4. Sicherheit im Garten: Der geschützte Abenteuerspielplatz

Gerade mit kleinen Kindern ist Sicherheit ein großes Thema. Ich zeige dir:

  • Wie du giftige Pflanzen erkennst und ersetzt

  • Was bei Spielbereichen wirklich wichtig ist

  • Welche Tools & Tricks helfen, euren Garten kindersicher zu machen

Ein Garten für die ganze Familie – und das Budget

Die große Frage beim Anlegen eines Gartens: Was kostet das eigentlich?
Ich verrate dir: Es geht auch ohne 20.000 €-Budget.

Klar, es gibt Arbeiten, die du vielleicht lieber abgibst – z. B. Pflasterarbeiten. Aber den Rest kannst du selbst machen. Und genau dafür ist mein Buch da: Damit du Schritt für Schritt ins Tun kommst, mit einem sicheren Gefühl und dem Wissen, was wann sinnvoll ist.

Das Buch hilft dir dabei, Fehler zu vermeiden, die Zeit und Geld kosten – und gleichzeitig mutig kreativ zu werden. Du wirst staunen, was du alles selbst erschaffen kannst, wenn du erst einmal anfängst.

Was „Das Gartenbuch für Familien“ so besonders macht

Es ist nicht nur ein Buch über Gartengestaltung, sondern ein echter Begleiter für deinen Familienalltag im Grünen.

Perspektive einer Mutter – alltagstauglich, liebevoll, ehrlich
Viel Erfahrung, null Dogma – kein Muss, nur Inspiration
Von Herzen geschrieben – für Familien, die ihren eigenen Weg gehen wollen

Du bekommst kein Hochglanz-Gartenmagazin, sondern echtes Wissen, das funktioniert – auch wenn du gerade nur einen kleinen Reihenhausgarten oder ein verwildertes Stück Rasen hast.

Für wen ist das Buch gemacht?

  • Du bist gerade frisch ins Eigenheim gezogen und willst euren Garten gestalten

  • Du hast Kinder und möchtest einen sicheren, naturnahen Spielplatz schaffen

  • Du willst unabhängig von Experten werden und selbst anpacken

  • Du liebst es, draußen zu sein – aber weißt noch nicht genau, wo du anfangen sollst

Dann ist dieses Buch dein perfekter Einstieg.

Fazit: Dein Garten kann mehr – und du auch!

Gartengestaltung ist kein Hexenwerk. Es ist ein Abenteuer.
Und das Beste daran? Du musst nicht perfekt sein, um etwas Wunderschönes zu erschaffen.

„Das Gartenbuch für Familien“ zeigt dir, wie du mit einfachen Mitteln, etwas Zeit und ganz viel Herz einen Ort schaffst, der euch als Familie verbindet, inspiriert und durchs Jahr begleitet.

Also schnapp dir das Buch, zieh die Gartenhandschuhe an und leg los – dein Garten wartet schon auf dich.

Hier geht’s zum Buch »

Ich freue mich über jede Rezension

Deine Bea

Dir gefällt der Beitrag? Dann pinne oder teile ihn 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert