Nie wieder Langeweile! 25 Spielideen für 2-jährige. So kannst du dein Kleinkind drinnen beschäftigen.

Kleinkind beschäftigen drinnen - 25 Spielideen25 Spielideen für drinnen
Dir gefällt der Beitrag? Dann pinne oder teile ihn 🙂

Dieser Artikel ist bereits 2020 entstanden, hat jedoch bis heute nicht an Aktualität verloren. Damals musste ich zunächst den ersten Schock über den erneuten Lockdown (und damit die Schließung der Tagesmutter) überwinden.

Zum Glück fand ich recht schnell meine Motivation wieder. Meine Gedanken kreisten damals nur noch um ein Thema: Wie kann ich Emil die nächsten Wochen möglichst abwechslungsreich und dennoch spannend gestalten. Wo bekomme ich Spiele für 2 jährige her?

Der Kleine war fast zwei Jahre alt, konnte auch gut mal einige Zeit ganz gut für sich spielen, jedoch wollte er natürlich auch – wie jedes Kleinkind – beschäftigt werden und ist neugierig auf die Welt gewesen.

Ich war also auf der Suche nach spannenden und abwechslungsreichen Spielideen für 2-jährige und nach neuen Spielen ab 2 Jahre. Dein Kind ist noch etwas kleiner? Dann schaue dir doch mal unser Lieblings-Spielzeug ab 1 Jahr an!

Damit mir die Ideen nicht ausgehen und ich wieder kurz vorm durchdrehen bin, habe ich mich hingesetzt und mir eine schnelle Liste mit Beschäftigungsideen für 2-jährige gemacht. Alle erprobt und für gut befunden.

Mir persönlich ist es wichtig, dass mein kleiner Mann Zeit zum freien Spielen hat und dennoch auch seine Kreativität, Motorik und allgemein seine persönliche Entwicklung und Selbstständigkeit gefördert werden.

Und als Mama ist es mir natürlich auch wichtig das Gefühl zu haben zur Not einen Plan bzw. Spielideen und passende Beschäftigungen für 2-jährige (oder besser gleich mehrere) in der Tasche zu haben 🙂

Und das Beste: die ersten 20 Spielideen für 2-jährige kann wahrscheinlich jeder sofort zuhause umsetzen, da hierfür weder spezielles Spielzeug noch sonstige große Anschaffungen notwendig sind. Die letzten 5 Ideen sind Spiele für 2 jährige bzw. Spiele ab 2 Jahren. Los geht’s also (alphabetisch sortiert):

  1. Alltagsgegenstände ausprobieren

Alltagsgegenstände sind bei uns schon seit einem Jahr sehr beliebt. Topf mit Deckel, ein Holzlöffel, noch ein paar Nudeln hinein und schon kann es losgehen. Ein weiterer Klassiker: Kartons! Mein kleiner liebt Kartons, je größer desto besser (selbiges gilt übrigens auch für unsere Katzen).

Dort kann beliebig hineingeklettert, der Karton durch die Wohnung geschoben, bemalt oder Dinge hineinsortiert werden. Geschenkband war bei meinem Kleinen ebenfalls ein Renner. Vor kurzem habe ich ein Geschenk eingepackt.

Klein Emil hat sich schnell ein Geschenkband aus meiner „Geschenkezubehör-Kiste“ (über die macht sich mein Mann stets lustig) gemopst und hatte sichtlich Spaß daran es auseinanderzunehmen (Achtung: natürlich nur unter Aufsicht!).

Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie gut sich Kleinkinder mit Alltagsgegenständen beschäftigen können 🙂

  1. Aufkleber kleben

Habt ihr noch Aufkleber aus Zeitschriften zuhause? Dazu noch etwas Papier oder ein Karton und schon kann es losgehen.

  1. Baden

Geht bei uns immer. Im Adventskalender gab es dieses Jahr bereits Badefarbe. Außerdem dürfen natürlich das ein oder andere Badespielzeug nicht fehlen. Wenn es langweilig wird, kann auch gern in der Küche nach Alternativen geschaut werden. Bei uns ist nach wie vor ein Messbecher (aus Kunststoff) der Renner.

  1. Bücher & Zeitschriften lesen und ansehen (Dinge suchen)

Für mich dürfen schöne Kinderbücher im Kinderzimmer (und Wohnzimmer) nicht fehlen. Wenn die langweilig werden, dann schauen wir uns auch sehr gern alte Zeitschriften an und suchen darin gemeinsam nach Gegenständen.

Bei uns sind Gartenzeitschriften sehr beliebt. In diesen lässt sich wunderbar nach Gießkannen, Gartenschläuchen und Schubkarren suchen. Solltet ihr keine Zeitschriften haben, dann fragt doch mal bei Oma oder der Nachbarin nach.

  1. Dinge auffädeln

Es muss nicht immer das klassische Auffädelspiel* speziell für Kleinkinder sein. Stattdessen funktionieren auch eine Kordel, Nudeln mit Loch oder Scheiben aus Toilettenrollen. Schnell gebastelt und hat sicherlich jeder im Haus 😉

  1. Im Haushalt mithelfen

Ja, auch kleine Kinder können schon fleißig mithelfen und finden es in der Regel auch noch ganz wunderbar! Beispiele gefällig: Wäsche in die Waschmaschine, Windel in den Mülleimer bringen, Staub wischen, Obst abwaschen, Kerzen auspusten.

Natürlich dauert dann alles etwas länger, ist jedoch für die Nerven immer noch entspannter, als während der Hausarbeiten ein quengeliges Kleinkind neben sich stehen zu haben. Also dann doch lieber Helfen lassen!

  1. Indoor-Parcour / kleines Sportprogramm

Dafür darf und kann alles verwendet werden, was möglich erscheint (Kissen, Möbel, Decken. Wir haben einen Topper für die Gästeschlafcouch, der dann gern auf den Boden gelegt wird. Emil liebt es darüber zu laufen und die ersten Purzelbäume zu probieren. Unter dem Couchtisch kann er prima hindurchkriechen. Werdet kreativ!

Auch diese Fluss-Steine*, das Pikler-Dreieck (Werbung, unbezahlt) oder der Pikler-Bogen* lassen sich prima in einen solchen Parcour mit einbauen.

Und solltest du richtig viel Platz in deinem Zuhause haben, ist vielleicht auch dieses kleine Gym etwas für deinen kleinen Schatz:

Parcour für innen und außen

  1. Kneten, Salzteig oder Plätzchen backen

Für Knete und Salzteig gibt es schnelle DIY Rezepte, die mit alltäglichen Lebensmitteln hergestellt werden können. Oder du greifst auf diese hier zurück:

Und warum sollten Plätzchen nur zur Weihnachtszeit gebacken werden? Plätzchenausstecher können nämlich auch wunderbar zum Kneten und für den Salzteig verwendet werden.

Salzteig-Plätzchen backen

  1. Malen: mit Fingerfarbe, Stiften oder Schwamm (Brottüten oder Gemälde)

Wer Kinder im Haus hat, hat sicherlich auch Buntstifte da 🙂

Gemalt werden muss nicht immer nur auf Papier, probiert doch auch mal Kartons oder Brottüten aus.

Teelichter aus Brottüten

  1. Murmeln XXL oder Kugelbahn

Wer beides nicht im Haus hat, kann auch auf Tischtennisbälle, Tennisbälle oder ähnliches zurückgreifen. Eine Kugelbahn kann auch schnell und einfach aus Papier oder Decken gebastelt werden.

  1. Schere & Papier

Für erste Versuche gibt es spezielle Kleinkindscheren ab 2 Jahren* (gibt es zum Teil in der Drogerie). Natürlich brauchen die Kleinen dabei noch Hilfe und Unterstützung.

  1. Schublade, Koffer oder Säckchen ein und ausräumen

Was Mama und Papa machen, möchten die kleinen schließlich auch machen. Damit Emil mir nicht alle Schubladen ausräumt, hat er sowohl in der Küche als auch im Wohnzimmer seine eigenen Schubladen, bei denen er beliebig ein- und ausräumen darf.

In der Küche darf er zudem auch mit der Tupper-Schublade spielen. Wenn ihr eure kleinen lieber nicht an die Schubladen lassen möchtet, dann probiert es doch mit kleinen Köfferchen oder Baumwollsäckchen aus.

  1. Sortieren

Sortiert werden können viele Dinge: farbliche Bauklötze, Nudeln, Pompoms, Spieleier, Nüsse oder große Murmeln in Eierschachteln, kleine Holzkisten oder Körbchen.

Spielideen für 2-jährige

  1. Spielzeug aufräumen & Dinge suchen

Zugegeben das Aufräumen klappt nicht immer. Das Dinge suchen hingegen schon „wo ist der kleine Spielzeug Hund, wo ist der Traktor etc.?“ In der Regel findet Emil seine Sachen wirklich wieder.

  1. Steckspiele

Hier gibt es natürlich sehr schöne Steckspiele aus Holz. Es geht jedoch auch mit anderen Dingen wie z.B. Chenilledraht in Flaschen, Schlitz in einen kleinen Karton und Breideckel hinein, Nudeln in schmale Marmeladengläser.

Sortierspiel

Im Bastelladen habe ich vor einiger Zeit eine Matroschka* mitgenommen. Diese gehört mittlerweile zu seinen Lieblingsspielzeugen. Das kleine Leinwand-Bild dahinter hat Emil mit Fingerfarben und Pinsel gemalt (er macht sich noch nicht so gern die Finger schmutzig *g*).

Matroschka-kleinkind beschäftigen

  1. Stempeln

Entweder mit echten Stempeln oder ganz einfach mit Fingerfarben und Korken, Watte an Wäscheklammern oder selbstgebastelten Stempeln aus Kartoffeln.

  1. Tanzen und Musik hören

Teddybär, Teddybär dreh dich um, Teddybär, Teddybär mach dich krumm, Teddybär, Teddybär heb ein Bein usw…

  1. Tea Time

Zelebriert doch einfach mal das nächste Kaffee- oder Teetrinken kindgerecht. Wie ein kleines Picknick auf einer Decke im Wohn- oder Kinderzimmer. Und lasst euch dabei den Tee (besser kaltes Wasser) in kleinen Espressotassen servieren.

  1. Toben

Geht fast immer! Versprochen! Entweder auf dem Bett oder einer Matratze/dicken Decke und Kissen am Boden. Bei uns klappt es auch hervorragend in Verbindung mit dem Betten beziehen.

  1. Verkleiden (Tücher, Mützen)

Einfach mal Mamas Sammlung an Schals und Tüchern zur Verfügung stellen und schauen was passiert.

  1. Auf und zu

Verschlüsse üben (klappt auch prima beim an und ausziehen) oder mit einigen Spielzeugen wie z.B. dem Sigikid Stoff-Affen*, einem Brett mit Verschlüssen* (könnte man auch selber bauen) oder einem Buch*.

  1. Bauen – darf natürlich bei den Spielideen für 2-jährige nicht fehlen!

Bei Spielen für 2 jährige dürfen natürlich Duplo* oder Bausteine* nicht fehlen. Duplo ist wirklich ein Dauerbrenner. Selbst Emils kleine Schwester Lotta beginnt bereits mit ihren 15 Monaten fleißig damit zu spielen und auch Emil mit seinen mittlerweile 3,5 Jahren spielt immer noch gerne mit Duplo.

Duplo Bauten

Bauklötze
  1. Erste Gesellschaftsspiele

Ach ja, es gibt so schöne erste Gesellschaftsspiele für Kleinkinder ab 2 Jahren. Unser Fische Angeln-Spiel* ist eigentlich erst ab 3 Jahren, jedoch liebt Emil es schon heute. Hier* gibt es jedoch auch eine Alternative ab 2 Jahren. Außerdem gibt es auch sehr schöne Memory, Würfel- und Bewegungsspiele ab 2 Jahren.

Auch das „Wir spielen Baustelle*“ Spiel kommt hier schon gut an (und durfte natürlich bei unserem Leben auf der Baustelle nicht fehlen). Puzzle und Auto können auch individuell bespielt werden.

Das Spiel ist eigentlich erst ab 2,5 Jahren. Jedoch ist dies natürlich auch immer etwas individuell zu betrachten. Mein Sohn mochte es bereits mit 2 Jahren spielen.

  1. Puzzlen

Ich bin großer Fan von Holzpuzzlen* und mein kleiner Emil mittlerweile auch. Außerdem gibt es auch sehr schöne einfache erste Puzzlespiele* für Kinder ab 2 Jahren.

  1. Schrauben

Klein Emil hat bereits vor einiger Zeit ein Rennauto* (eigentlich erst ab 3 Jahren) bekommen, dass selbst zusammengeschraubt werden musste. Er liebt es die Reifen immer wieder aufs neue ab- und wieder anzuschrauben.ir?t=emil21 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B01CML4PBE

Das waren meine 25 Spielideen für 2-jährige und wie du dein Kleinkind spannen und abwechslungsreich drinnen beschäftigen kannst. Welcher Punkt hat dir am besten gefallen? Was macht dein Kleines am liebsten?

Kennst du noch tolle Spiele ab 2 Jahren bzw. Spiele für 2 jährige, die hier fehlen und ich ergänzen soll?

Du möchtest noch mehr Spielzeug – Ideen? Dann schaue dir doch mal unsere Lieblinge für Kinder ab 1 Jahr an, mit denen ihr dennoch über Jahre lange eure Freude habt!

Dir gefällt der Beitrag? Dann pinne oder teile ihn 🙂
Anzeige

1 Kommentare

  1. […] 25 Ideen für ihren fast 2jährigen Emil teilt auch Bea gerne für mein Roundup. Übrigens war Bea ein Kandidat meiner Wettbewerbsanalyse während meiner Fortbildung zum Online Marketing Manager – aber das nur am Rande Im April 2021 erwartet Bea ihr 2. Kind und ist dann genauso wie ich eine Zweifachmama. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert